Schon seit Jahren träumten wir von einem Andalusien Roadtrip mit Kindern. Letzte Woche war es endlich soweit: Über 800 Kilometer führte uns unsere Reise durch den märchenhaften Süden Spaniens. Dabei haben wir lebendige Städte entdeckt, sind durch maurische Paläste gestreift, haben die berühmten weißen Dörfer besucht, an endlosen Stränden gespielt und uns die Bäuche mit köstlichen Tapas vollgeschlagen.
Was wir mitgebracht haben? Nicht nur unvergessliche Erinnerungen, sondern auch jede Menge Tipps für eure Familienreise nach Andalusien. In diesem Artikel teilen wir mit euch unsere Reiseroute, die schönsten Sehenswürdigkeiten mit Kindern, familienfreundliche Unterkünfte, Tipps zu Parkplätzen, Aussichtspunkten und Fotospots. Die Reiseroute lässt ich dabei von jedem beliebigen Punkt starten, egal ob ihr eure Reise in Malaga oder Sevilla beginnt.
Inhalt
- Malaga – perfekter Start für deinen Roadtrip
- Nerja – Geheimtipp an der Costa del Sol
- Granada und die Alhambra mit Kindern
- Sevilla – moderne Stadt für Familien
- Cádiz – Spaniens älteste Küstenstadt
- Vejer de la Frontera und die weißen Dörfer
- Costa de la Luz – die schönste Küste Spaniens
- Fuengirola und die Costa del Sol
- Tipps für einen stressfreien Roadtrip in Andalusien (incl. Tipps für Autovermietung)
Folge uns auf
1. Málaga – Der perfekte Startpunkt für euren Roadtrip
Unsere Reise begann in Málaga, der zweitgrößten Stadt Andalusiens. Hier befindet sich der wichtigste Flughafen der Region. In unter 4 Stunden von Frankfurt, München oder Wien direkt hierher an die Spanische Küste. Direkt nach der Ankunft tauchten wir ein in das mediterrane Flair der Stadt. Málaga ist der perfekte Einstieg für einen Andalusien Roadtrip mit Kindern. Die Stadt ist kompakt, kinderfreundlich und voller abwechslungsreicher Aktivitäten. Du findest alle unsere Tipps und Highlights in Málaga hier: 8 Tipps für Málaga mit Kindern: unsere Highlights für euren Familienurlaub. Wir blieben insgesamt 4 Nächte in Malaga – ausreichend Zeit um in Ruhe anzukommen und erstmal das andalusische Lebensgefühl zu genießen.
Folge uns auf



2. Nerja – zauberhafte Küste und Urzeithöhlen
Auf dem Weg nach Granada durfte ein Stopp in Nerja natürlich nicht fehlen. Die charmante Küstenstadt an der östlichen Costa del Sol wird von vielen Leuten (wie auch uns – leider) nur als Zwischenstopp oder Tagesausflug angesteuert, dabei bezaubert Nerja mit einer sympathischen Stadt, wunderbar wilden Küsten und ebenso mildem Klima wie Málaga.
Das Herzstück der Stadt ist der berühmte Balcón de Europa, eine Aussichtsplattform, die hoch über dem Wasser auf den Klippen thront und einen spektakulären Blick auf das fast endlose Blau des Meeres bietet – an besonders klaren Tagen angeblich bis Afrika. Hier ist immer was los und die Straßenmusiker untermalen die Wirkung dieses charmanten Platzes mit ihrer leidenschaftlichen spanischen Musik perfekt – fast wie im Kino.
Folge uns auf
Neben der Stadt sind das eigentliche Highlight für Besucher (vor allem auch für Familien) die Höhlen von Nerja (Cuevas de Nerja). Dieses beeindruckende Höhlensystem mit seinen gigantischen Tropfsteinformationen gehört zu den größten und ältesten Höhlensystemen der Welt und wurde besonders wegen seiner steinzeitlichen Funde in der Höhle bekannt – auch wen nur ein kleiner Teil der Höhle besichtigt werden kann. Wir wollten unbedingt auch das Museum von Nerja besuchen, das dazu spannende und toll für Kinder aufbereitete Einblicke und Hintergrundinformationen bietet, leider hatte es bei unserem Besuch geschlossen. Der zu besuchende Teil der Tropfsteinhöhle an sich ist – besonders im Vergleich zu den Höhlen von Postojna in Slovenien – relativ klein. Was die Kinder (und der Papa) aber genial fanden war das Virtual Reality Kino, das quasi virtuell einen Besuch der nur den Forschern vorbehaltenen Höhlen ermöglicht und eine virtuelle Zeitreise zur Entstehung der Höhle bietet.
Wer Zeit hat und länger bleibt sollte hier unbedingt auch ein paar Strandtage einplanen, z.B. am Playa de Burriana, der flach abfallendes Wasser, viele kleine Restaurants und genug Platz zum Spielen und Entspannen bietet.


3. Granada – Magische Paläste und arabische Gassen
Unsere Reise führte uns weiter nach Granada, der Stadt, in der die arabische und spanische Kultur zu einer einzigartigen Symbiose verschmelzen. Granada beeindruckte uns nicht nur mit der weltberühmten Alhambra, sondern auch mit den lebendigen Gassen des Viertels Albaicín. Einen Tag verbrachten wir im Nationalpark Sierra Nevada auf einer wirklich genialen Wanderung. Wir blieben hier nur 2 Nächte – ein bisschen zu kurz für unser Gefühl.
Highlights in Granada für Familien:
- Spaziergänge durch das maurische Viertel Albaicín, vorbei an kleinen Läden mit bunten Tüchern, orientalischen Lampen und traditionellen Süßigkeiten.
- Ein Zwischenstopp in einem der Süßen Läden, die karamellisierte Nüsse, Baklava und andere Süßigkeiten verkaufen
- Die Aussichtspunkte Mirador San Nicolás von dem aus man einen atemberaubenden Blick auf die Alhambra hat und Mirador San Miguel Alto, von dem aus man die gesamte Stadt überblickt und den Sonnenuntergang wirklich komplett bestaunen kann.
- Ein Besuch der Alhambra – unbedingt Tickets & Tour im voraus buchen, z.B. hier auf GetYourGuide.de*!



4. Sevilla – Die lebhafte Hauptstadt Andalusiens
Kein Andalusien Roadtrip mit Kindern wäre komplett ohne einen Besuch in Sevilla, der Hauptstadt der Region. Sevilla sprüht vor Energie und ist reich an Geschichte, beeindruckenden Bauwerken und lebendigen Plätzen. Tatsächlich waren wir aber gleichzeitig schon ein wenig Sightseeing-müde.
Folge uns auf
Highlights in Sevilla für Familien:
- Der Plaza de Espana mit einem Abstecher in den Parque de María Luisa, wo die Kinder herumtollen können, ihr mit einem großen Fahrrad für 4-6 Personen herumfahren könnt oder eine kleine Ruderboottour unternehmen.
- Besucht die Replik des Piratenschiffs Nao Victoria 500 und das Museum und steigt danach auf den Torre de Oro (Eintritt kostenlos) und besucht das kleine Marine-Museum im Inneren.
- Schaut euch das Wissenschaftsmuseum „Museo de las Ciencias“ an
- Spaziert durch die beeindruckende Metropol Parasol (Las Setas) mit ihrem einzigartigen Holzrundweg und fantastischem Ausblick über die Stadt. Das muss vor allem zum Sonnenuntergang toll sein. Wir haben Aufgrund der hohen Eintrittspreise darauf verzichtet.



5. Cádiz – die älteste Stadt Spaniens
Von Sevilla aus machen wir uns auf den Weg nach Cádiz. Cádiz ist eine nette aber sehr überschaubare Stadt am Atlantik. Wir legen hier nur einen halbtägigen Zwischenstopp ein. Über die imposante Brückenkonstruktion Puente de la Constitución de 1812 fahren wir in die Stadt Cádiz und parken unseren Mietwagen im Parkhaus neben dem Parque Genovés, der sich direkt an der Promenade mit Ausblicken auf den Atlantik erstreckt. Die Parkanlage gleicht einem kleinen botanischen Garten und lädt mit den zwitschernden Papageienvögeln, Wasserfällen, Springbrunnen und einem Café zum Verweilen ein. Von hier gelangst du in wenigen Minuten zum Castillo de Santa Catalina, das du gratis besuchen kannst. Wir flanierten weiter zum Stadtstrand La Caleta von Cádiz und aßen dort eine Kleinigkeit mit Blick aufs Meer, bevor wir weiterfuhren. Die beeindruckende Kathedrale von Cádiz bestaunten wir nur noch von Weitem.



6. Vejer de la Frontera – ein weißes Dorf zum Verlieben und feine Sandstrände
Bei einem Andalusien-Roadtrip mit Kindern darf der Besuch eines der berühmten pueblos blancos – der weißen Dörfer Andalusiens natürlich auch nicht fehlen. Vejer de la Frontera thront malerisch auf einem Hügel und wirkt wie aus einem Bilderbuch. Die engen, verwinkelten Gassen schlängeln sich zwischen schneeweißen Häusern hindurch, und immer wieder entdeckt man versteckte Innenhöfe, die mit bunten Azulejos (Ornamente) und blühenden Pflanzen geschmückt sind.
Folge uns auf
Das Herzstück des Dorfes ist die Plaza de España: Hier plätschert der bunt gekachelte Froschkönig-Springbrunnen, während Palmen angenehmen Schatten spenden. Während wir Eltern uns einen Café solo gönnen, genießen die Kinder ein leckeres Eis der Heladería Italiana am Platz. Wer einen netten Laden mit super leckeren Burgern sucht, der wird bei Charlie’s fündig – eine Herzensempfehlung, hier seid ihr auch mit Kids herzlich willkommen. Außerdem gibt’s hier auch einen echt guten vegetarischen/veganen Burger – noch eine Seltenheit in Spanien.



7. Die Küste zwischen Cádiz und Tarifa
Südlich von Vejer de la Frontera erstrecken sich einige der schönsten Küstenabschnitte Spaniens, die innerhalb von nur 20 Minuten erreichbar sind. Während unserer dreitägigen Reise konnten wir nur einen kleinen Teil dieser atemberaubenden Küste erkunden, doch dieser hat uns so sehr beeindruckt, dass wir die Atlantikküste Spaniens definitiv wieder besuchen werden.
Cabo de Trafalgar und Playa de los Caños de Meca
Ein Highlight dieser Region ist das Cabo de Trafalgar. Über hölzerne Stege und durch weiche, helle Dünen wandern wir bis zum Leuchtturm von Trafalgar, wo im Jahr 1805 die berühmte Schlacht von Trafalgar statt, die sogar dem Trafalgar Square in London seinen Namen gab. Während die Kinder begeistert im Sand spielen und Muscheln sammeln, schweift unser Blick über das unendliche Blau des Atlantiks. Und tatsächlich – am Horizont können wir die Küste des afrikanischen Kontinents erkennen – Marokko.
Die Strände rund um das Cabo de Trafalgar sind ebenso beeindruckend. Die Playa de los Caños de Meca ist bekannt für ihre feinen Sandstrände und das klare, türkisfarbene Wasser. Hier kann man wunderbar schwimmen, schnorcheln oder einfach nur die Sonne genießen. Die Strände sind von Dünen und Felsen umgeben, die eine malerische Kulisse bieten und gleichzeitig Schutz vor dem Wind bieten



Playa Cala del Aceite
Für diejenigen, die eine eher windstille Ecke suchen, ist der Strand Cala del Aceite ideal. Diese kleine Bucht an der Costa de la Luz ist perfekt für Familien geeignet. Der feine, goldene Sandstrand und das klare, türkisfarbene Wasser laden zum Planschen und Sandburgenbauen ein. Die Bucht ist durch Felsen geschützt und das Wasser fällt flach ab – ideal für Kinder.



Duna y Playa Valdevaqueros
Die Playa de Valdevaqueros ist eine wunderschöne, weitläufige Bucht an der Costa de la Luz, die besonders bei Wind- und Kitesurfern beliebt ist. Mit einer Länge von etwa 4.050 Metern und einer Breite von 120 Metern bietet sie ausreichend Platz für alle Strandliebhaber, die den Wind gerne im Haar spüren. Der weht hier nämlich fast immer und türmt die beeindruckenden Dünen, die sich hier befinden, weiter auf. Die wurden teilweise in den 1940er Jahren vom Militär zur Erschließung einiger Stützpunkte an der Küste geformt und sind heute ein markantes Merkmal der Landschaft. Der Ostwind treibt die Düne immerfort über die Straße, sodass diese ständig mit großem Gerät freigehalten werden muss.
Folge uns auf



8. Ausklang am Strand bei Fuengirola
Unsere letzten Tage unseres Roadtrips durch Andalusien verbrachten wir in Fuengirola. Die Stadt ist leider wahrlich kein Augenschmaus, sondern eher ein klassischer Touristenbadeort. Es wundert wohl niemanden, dass wir hier kaum Zeit verbrachten, und uns lieber noch Orte in der Umgebung angesehen haben. So sind wir bspw. nach Mijas Pueblo und am Küstenwanderweg in Mijas Costa und im Paraje Natural Torcal de Antequera unterwegs gewesen.



Tipps für einen stressfreien Roadtrip mit Kindern in Andalusien
- Autovermietung: Wer einen Roadtrip plant vermeidet
Click-Rentund andere Billig-Anbieter. Wir hatten unser Auto im Voraus über die balearische Autovermietung „Click-Rent“ gebucht, da diese im Vergleich zu den großen Autovermietungen recht günstige Preise bietet. Unser Auto, ein recht neuer Ford Kombi Hybrid war zwar bestens ausgestattet und recht neu – der Teufel liegt aber im Detail. Wie viele andere Billig-Anbieter holt sich Click-Rent das Geld, das ihr beim Buchen spart, später über Strafgebühren wieder rein. Wir wurden beim Abgeben des Autos vor die Wahl gestellt entweder 150€ Sonderreinigungsgebühr (!) für’s Aussaugen des Sands aus dem Fond des Autos zu zahlen oder das Auto selbst zu reinigen (wo wollte man uns nicht sagen). Als wir uns sträubten zuzustimmen wurde uns der Zugang zum Flughafenshuttle versagt. Andere berichten auch davon, dass Schäden am Auto verrechnet wurden, die bei Abgabe nicht vorhanden waren. - Navigation: Schaut euch eure Routen vorher mal auf der Karte an. Teilweise hat uns unser Navi (Google Maps) etwas in die Irre geleitet. Checkt im Zweifel bei einem zweiten Navigations-Anbeiter die Route gegen (zB Waze, Apple Maps)
- Pausen & Kinderbeschäftigung: Lange Autofahrten können für Kinder anstrengend sein, deshalb sind regelmäßige Pausen Gold wert. Außerdem lohnt es sich, kleine Beschäftigungen für die Fahrt dabei zu haben, sei es ein Hörbuch, kleine Snacks oder ein Reisetagebuch, in dem die Kinder Erlebnisse festhalten können. Viele Beschäftigungs-Tipps für entspannte Autofahrten mit Kindern findest du in unserem Artikel: On the road: Tipps und Spielideen für lange Autofahrten mit Kindern