Das Salzkammergut ist bekannt für seine beeindruckenden Landschaften, glasklaren Seen und traumhaften Bergpanoramen. Wir stellen euch hier 5 traumhaft schöne Wanderungen vor. Von der gemütlichen Seeumrundung bis zur abenteuerlichen Höhenwanderung: Perfekte Touren für Familien, kleine Abenteurer und Naturliebhaber, die das Salzkammergut von seiner schönsten Seite kennenlernen möchten.
Generelle Tipps zur Planung, Spielideen und Packliste zum Wandern mit Kindern findest Du hier: Wander FAQ für Familien & 13 Tipps die deine Kinder zum Wandern motivieren
1. Langbathseen – entspannter Rundweg um die kristallklaren Bergseen im Salzkammergut
Die Langbathseen, gehören zu den versteckten Juwelen im Salzkammergut. Diese Tour bietet dir Natur pur, eingebettet in das majestätische Höllengebirge. Du startest am Vorderen Langbathsee, dessen Wasser so klar ist, dass sich die umliegenden Berge perfekt darin spiegeln. Der Weg um den See führt durch schattige Wälder, vorbei an kleinen Buchten – ideal für eine Pause oder ein Picknick mit deiner Familie. Im Sommer solltest du unbedingt auch die Badesachen einpacken. Für alle, die weiterwandern möchten, geht es zum Hinteren Langbathsee, der etwas ruhiger liegt und zum Innehalten einlädt. Mehr Details zur Wanderung um die Langbathseen findest Du hier: Spazierwanderung um die Langbathseen
Mit Kindern die Langbathseen umrunden
- Distanz: ca. 8 km
- Höhenmeter: 150 m
- Kinderwagentauglich: Ja, um den Vorderen Langbathsee
- Einkehr: Gasthaus Seeau am Parkplatz
- Tipp: Bei Schönwetter Badesachen einpacken!
Folge uns auf


2. Der Karst- & Dolinen-Rundweg am Feuerkogel
Der Höhenweg am Feuerkogel bringt dich mitten ins Herz des Salzkammerguts mit urigen Almen und fantastischen Ausblicken. Von der Bergstation der Feuergkogelbahn geht’s bis zur 8er Kabinenbahn Gsoll. Dort startet der Karst- und Dolinenweg – ein verspielter Pfad für Groß und Klein mit zahlreichen Informationstafeln zur Geologie und Entstehung. Der alte Kaiserweg für vorbei an zahlreichen Karstformationen und Dolinen (trichterförmige Öffnungen im Boden).
Achtung, der alte Kaiserweg ist recht ausgesetzt und erfordert Trittsicherheit und ein gewisses Maß an alpiner Erfahrung! Du solltest der alten Kaiserweg daher nur mit bergerfahrenen Kindern gehen. Am Ende des alten Kaiserwegs wartet das duftende Latschenlabyrinth auf euch, das zu einem der Highlights des Rundwegs zählt. Der Feuerkogel ist übrigens eine fantastische Wahl, wenn man dem Talnebel im Herbst entfliehen möchte! Weitere „Raus-aus-der-Nebelsuppe-Gipfel“ gibts hier.
Leider hatte die Kranabethhütte bei unserem letzten Besuch geschlossen, doch die Christophorushütte entschädigte uns mit leckerem Essen und gemütlicher Atmosphäre – hier gibt’s eine fantastische Mischung aus traditionell deftiger österreichischer Küche und tibetischen Gerichten, vom Speckbrot bis zum veganen Linsen-Dahl. Infos zu aktuellen Preisen und Saisonfahrplänen: www.feuerkogel.info.
WANDERN AM FEUERKOGEL MIT KINDERN:
- Distanz: ca. 5 km
- Höhenmeter: 250 m
- Kinderwagentauglich: Nein
- Besonderheiten: Trittsicherheit auf Abschnitt „alter Kaiserweg“ unbedingt notwendig!
- Einkehr: Christophorushütte oder Kranabethhütte



3. Am Grünberg zum idyllischen Laudachsee wandern
Du bist auf der Suche nach einer familienfreundlichen Wanderung mit spannenden Stationen? Dann auf zum Laudachsee! Du startest an der Talstation der Grünbergbahn und schwebst mit der Seilbahn gemütlich nach oben. Schon an der Bergstation erwarten dich ein großer Spielplatz und ein Niederseilgarten, wo sich Kinder so richtig austoben können. Von hier führt ein breiter, gut ausgeschilderter Forstweg hinab zum Laudachsee. Wer mit „Gams-Kindern“ unterwegs ist, die sich auf Forstwegen unheimlich langweilen, nimmt die spannendere Abkürzung, die den Forstweg immer wieder kreuzt. Der Laudachee selbst ist eine echte Perle – glasklares, eiskaltes Bergwasser, umrahmt von grünen Wäldern und mächtigen Bergformationen, die sich im See spiegeln. Die Ramsaualm direkt am Ufer lädt zu einer gemütlichen Einkehr ein und bietet neben echt leckerem Essen eine tolle Aussicht. Infos zu aktuellen Preisen und Saisonfahrplänen: www.gruenberg.info
Folge uns auf
Wandern mit Kindern am Grünberg
- Distanz: ca. 8 km
- Höhenmeter: 200 m
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Kinderwagentauglich: Ja
- Einkehr: Ramsaualm am Laudachsee
- Tipp: Bei Schönwetter Badesachen bzw. Wechselkleidung einpacken



4. Rund um den vorderen Gosausee: familienfreundliche Wanderung im Salzkammergut mit Aussicht auf den Dachstein
Diese Wanderung führt dich um den vorderen Gosausee und zeigt dir dabei das Salzkammergut von seiner besten Seite. Der Rundweg ist leicht zu begehen und kinderwagentauglich, also ideal für Familien. Schon nach wenigen Schritten eröffnet sich dir der Blick auf den mächtigen Dachstein, der sich im Wasser spiegelt und für beeindruckende Fotomotive sorgt. Entlang des Wegs gibt es immer wieder Bänke, auf denen du eine kleine Rast einlegen und die Aussicht genießen kannst. Zum Einkehren emfehlen wir dir wärmstens die urige Seeklausalm, die etwas versteckt am rechten Südufer des vorderen Gosausees liegt.
Wandern mit Kindern bei den Gosauseen
- Distanz: ca. 4 km
- Höhenmeter: 50 m
- Kinderwagentauglich: Ja
- Einkehr: Seeklausalm
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Schwierigkeit: Leicht
- Tipp: Besonders lohnend im Spätsommer, wenn die Farben intensiv und die Temperaturen angenehm sind.



5. Von Bad Ischl auf die urige Hoisnradalm – Gemütliche Almwanderung für die ganze Familie
Folge uns auf
Wenn du eine entspannte Almwanderung mit toller Aussicht suchst, ist die Hoisnradalm ab Bad Ischl genau das Richtige für dich. Von Perneck bei Bad Ischl (Parkplatz in der Nähe der Freiwillingen Feuerwehr) führt ein schöner, meist gut ausgebauter Waldweg zur Hoisnradalm. Von der Alm bietet sich ein ein wunderschöner Rundumblick in die Bergwelt des Salzkammerguts, während man sich auf der schönen Sonnenterasse die herzhaften Kaspressknödel gönnt. Für die Kinder gibt’s einen kleinen Spielplatz. Neben der gemütlichen Atmosphäre überrascht die Hoisnradalm dazu mit einem besonders charmanten „stillen Örtchen“.
Alternativ, oder auch als Rundweg können bietet sich für fittere Familien die Möglichkeit an, ab Bad Ischl über den Jubiläumsweg aufzusteigen und durch die Rettenbachklamm zurückzukehren.
Wanderung auf die Hoisnradalm mit Kids
- Distanz: ca. 3,5 km (ab Perneck)
- Höhenmeter: 350 m
- Kinderwagentauglich: Nein
- Einkehr: Hoisnradalm


1 comment
Ich liebe das Salzkammergut und danke Ihnen für diese tolle Zusammenstellung an Wanderungen! Wir hatten eine tolle Zeit!